Alle Episoden

Tierschutz – Im größten Tierheim Europas

Tierschutz – Im größten Tierheim Europas

41m 59s

"Wir sind fast immer an der Kapazitätsgrenze", sagt Beate Kaminski vom Berliner Tierheim, das mit 16 Hektar das größte in Europa ist. Bis zu 1800 Tiere finden auf dem Gelände ein möglichst tiergerechtes Zuhause. Darunter sind hunderte Katzen und Hunde, Vögel, Schlangen, Tiere von klein bis groß. Wie die Tiere das Heim erreichen, wie sie dort leben und vermittelt werden, und was sie von Menschen erwartet, die sich für ein Tier entscheiden, das erzählt Beate Kaminski während eines Rundgangs über das Gelände, das für einige Tiere sogar zu einem echten Zuhause geworden ist.

Supporte Deine Welt mit einer Spende über...

Zurückgespult – Die letzte Videothek

Zurückgespult – Die letzte Videothek

38m 40s

Früher gab es sie in jeder Kleinstadt, heute muss man nach ihnen suchen: Videotheken. Die privat geführten Filmausleihen waren erst Avangarde, dann Schmuddelecke und bis zu ihrem Untergang in den späten 2000ern viele Jahrzehnte lang ein fester Bestandteil der kulturellen Infrastruktur. Heute gibt es in Deutschland nur noch ein paar hundert Videotheken und es werden immer weniger. Christian hat eine der letzten Videotheken Berlins besucht. Silvio Neubauer führt die Filmgalerie Berlin und bietet seinen Kund*innen eine handverlesene Auswahl aus 126 Jahren Filmgeschichte. Eine Videothek im Jahr 2022 - wie geht das in Zeiten von Netflix, Disney+ und Co? Das erfahrt...

Im Dauereinsatz – Feuerwehr in Berlin

Im Dauereinsatz – Feuerwehr in Berlin

41m 56s

Fast eine halbe Million Einsätze fuhr die Berliner Feuerwehr im Jahr 2021. Im Schnitt rücken die Männer und Frauen also täglich über 1000 Mal aus. Notrufe entgegennehmen, einsteigen, losfahren, helfen - zu jeder Tageszeit. Wie läuft das ab, besonders im chaotischen Zentrum der Hauptstadt? Das wollte Christian bei seinem Besuch in der Neuköllner Feuerwache herausfinden, in der nicht nur die Berufs- sondern auch die Freiwillige Feuerwehr untergebracht ist. Dort ist ein Team von 17 Angestellten und 25 Freiwilligen Feuerwehrleuten im Einsatz, erklärt Wehrleiter Tobias Küßner. Von ihm hat Christian gelernt, dass der Begriff "Feuerwehr" eigentlich überholt ist, dass Schnellsein nicht...

Unter Toten – Besuch im Krematorium

Unter Toten – Besuch im Krematorium

47m 18s

Sven Frohn-Langnick ist jeden Tag umgeben von hunderten Toten, er führt Gespräche mit Trauernden, befüllt Urnen. Seine Berufslaufbahn hat er als Friedhofsgärtner begonnen. Die Toten haben ihn seitdem nicht mehr losgelassen. Als Küster im Krematorium Berlin bereitet er u.a. die Toten für die Abschiednahme mit Angehörigen vor und ist für Einäscherungen im Krematorium verantwortlich. "Ich habe schon meine halbe Familie eingeäschert", erzählt er im Gespräch. Für Deine Welt führte er Christian durch die imposante Kondolenzhalle und zeigte ihm die Sarghalle und Öfen. Ein Gespräch über das Ende, letzte Abschiede und das, was von uns übrig bleibt.

Supporte Deine Welt mit...

Durch die Kälte – Unterwegs mit dem Berliner Kältebus

Durch die Kälte – Unterwegs mit dem Berliner Kältebus

79m 46s

In Berlin leben mindestens 2000 Menschen auf der Straße, Schätzungen gehen von bis zu 11000 aus. Sie schlafen auf Bänken, unter Brücken, in Hauseingängen – auch heute Nacht. Wer obdachlosen Menschen in Not helfen möchte, kann in Berlin und anderen Städten den Kältebus rufen. Ein Team von ehrenamtlichen Fahrer*innen ist von Anfang November bis Ende März jede Nacht mit drei Bussen in der Hauptstadt unterwegs und sucht nach hilflosen Wohnungslosen, die nicht mehr aus eigener Kraft eine Kälte-Notübernachtung besuchen können (030 690 333 690). Christian hatte ein Team des Kältebusses bereits vor vier Jahren begleitet und hat sich nun ein...

Finger am Abzug – Schießausbilder Jörg und die Waffen

Finger am Abzug – Schießausbilder Jörg und die Waffen

70m 16s

Jörg Tetzke ist Schießausbilder und Waffenhändler. Gelernt hat er den Umgang mit der Waffe bei der Bundeswehr. Dort war er Hauptfeldwebel. Heute bringt er Anderen das Schießen bei. Zu seinen Kunden gehören Privatleute, Sicherheitsfirmen und Behörden, wie die Polizei. Christian hat Jörg in einer Schießhalle besucht und das erste Mal in seinem Leben eine scharfe Waffe abgefeuert. Im Gespräch mit Jörg wollte er wissen: Wie verdient man mit Waffen seinen Lebensuntehalt? Warum sehen manche Leute das Schießen als Sport und wie kommt man in Deutschland überhaupt an eine Waffe? Das und vieles mehr erfahrt ihr in dieser Folge "Deine Welt"!...

In der Schallplattenfabrik – Mit Hitze, Druck und Herz

In der Schallplattenfabrik – Mit Hitze, Druck und Herz

52m 50s

Vom DJ und Veranstalter zum Fabrikbetreiber. Max Gössler hat vor vier Jahren sein Vinylpresswerk Intakt gegründet. Heute produziert er bis zu 3000 Schallplatten am Tag. Dazu benötigt er 100 Tonnen Druck, 180 Grad heißen Wasserdampf und tonnenweise PVC-Granulat. In seiner Schallplattenfabrik Intakt entstehen neue Klänge in altem Gewandt. Die Vinylplatte war ja nie wirklich weg aber erstaunlicherweise wird ihr Zauber jedes Jahr größer. Was macht das weltweit begehrte Vinyl so besonders? Das will Christian in dieser Folge “Deine Welt” herausfinden. Viel Spaß beim Hören!

WERBUNG:
500 Milliliter Leben - Der DRK Blutspende Podcast (Spotify)

Shownotes zur Episode:
Intakt Vinyl-Presswerk
Schallplatte...

Fahrradkurier – 3000 Kilometer Berlin

Fahrradkurier – 3000 Kilometer Berlin

55m 28s

Jura ist Fahrradkurier beim Berliner Kurierkollektiv Fahrwerk. Er ist täglich bei Wind und Wetter mit seinem Lastenrad in der Hauptstadt unterwegs und transportiert so ziemlich alles von A nach B. Essen, Laptops, Kinderspielzeug - jeder Auftrag ist eine kleine Mission. Er legt täglich um die 100 Kilometer zurück und hat dabei fast immer ein Lächeln im Gesicht. Wie nimmt er den Mobilitätswandel in der Großstadt wahr, wie gefährlich ist der Job als Radkurier und wie fühlt es sich an, immer unterwegs zu sein? Das findet Christian in dieser Folge heraus, in dem er Jura bei seiner Arbeit begleitet und für...

Gamer im Überlebenskampf – Dom erforscht Computerspiele

Gamer im Überlebenskampf – Dom erforscht Computerspiele

80m 18s

Dom Schott ist Journalist und studierter Archäologe und erforscht unbekannte Welten in Computerspielen. Christian hat mit ihm eine dieser Welt betreten – und zwar nackt. So beginnt das Survival-Game Rust, in dem man nur mit Stein und Fackel ausgerüstet auf einer unheimlichen Insel überleben muss. Was die beiden bei ihrer Expedition erlebt und gelernt haben, erfahrt ihr in dieser Podcast-Episode, die dank Dom mit einzigartigen Einblicken in die Welt der Computerspiele angereichert wird – er hat ein Studium der Kulturwissenschaften, Psychologie und Archäologie absolviert! Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören!

WERBUNG:
manscaped.com (20% Rabatt und kostenloser Versand mit dem...

Arbeiten im Corona-Testzentrum – Alex & Thulie testen

Arbeiten im Corona-Testzentrum – Alex & Thulie testen

50m 18s

Alex schreibt eigentlich an seiner Masterarbeit und will Psychologe werden. Thulie war als Augenärztin tätig. Heute arbeiten beide in einem kürzlich eröffneten Corona-Testzentrum in Berlin Kreuzberg, das vor ein paar Wochen noch eine leerstehende Büroetage war. Alex, Thulie und ihre Kolleg*innen testen hier im Schichtbetrieb bis zu 1000 Menschen täglich per Antigen-Schnelltest auf das Corona-Virus. Christian hat das private Testzentrum besucht und Thulie und Alex bei ihrer Arbeit begleitet.

WERBUNG:
Unser Partner in dieser Folge ist die ZEIT-Stiftung. Die hat eine ganze Reihe neuer Podcasts gestartet. Hier möchten wir Euch “Urban Change - Der Podcast für Stadt, Land und Zukunft”...